Harl.e.kin Nachsorge
Die Harl.e.kin-Nachsorge ein Betreuungsangebot für Familien mit früh- und risikogeborenen Kindern im Übergang von der Kinderklinik nach Hause. Frühgeborene stellen ganz besondere Ansprüche an die Eltern. Eine wichtige Voraussetzung für die Stärkung der elterlichen Kompetenzen ist eine fachgerechte Beratung in den Bereichen Pflege, Eltern-Kind-Interaktion und kindliche Entwicklung. In der Harl.e.kin-Nachsorge stehen der Familie eine Kinderkrankenschwester und eine erfahrene Fachkraft von der Frühförderstelle zur Seite. So kann der Start in der neuen Lebenssituation gut gelingen. Das Angebot ist für die Familien kostenfrei. Aktuell wird das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie durch Spenden finanziert.
Der Name "Harl.e.kin" geht auf das Pilotprojekt (2003-2005) an der Kinderklinik München-Harlaching zurück: Harlaching-Eltern-Kind.